Wenn man unter "Gott" nur einen älteren Herrn mit Rauschebart verstehen will, der auf irgend einer Wolke sitzt und die Geschicke der Menschheit steuert, dann könnte die Behauptung vielleicht wahr sein.
ICH könnte jedoch problemlos mehrere DEFINITIONEN des Begriffs "Gott" anbieten, bei denen eine Existenz angenommen werden kann.
Kernpunkt ist also die Frage, was "Gott" überhaupt sein soll.
Wie DEFINIERT [Ungläubiger] SEINEN (den von IHM verwendeten) Gottesbegriff?
Ich fürchte jedoch, [Ungläubiger] wird sich wieder einmal um eine DEFINITION drücken. Er will beweisen, dass es etwas NICHT gibt, von dem er selbst gar nicht weiß, was es eigentlich sein soll.
Ob man ein Horoskop liest oder an einen imaginären Gott glaubt, beides hilft einem nicht.
Völliger QUATSCH !
Es gibt sowohl aus PSYCHOLOGISCHER, aber auch aus SOZIOLOGISCHER Sicht manchmal durchaus einen PRAKTISCHEN Sinn, auch an IRREALES zu glauben. Ich verweise diesbezüglich nicht nur auf den "PLACEBO-Effekt", sondern z.B. auch auf das Phänomen der "self fullfillig prophesie". Das menschliche Gehirn kann nämlich gar nicht unterscheiden, ob ein Engram auf REALEN SINNESEINDRÜCKEN oder auf INTELLEKTUELLER THEORIE beruht.
Wenn jemand z.B. in einem Horoskop liest, dass er heute erfolgreich sein wird, wird er vielleicht ein Vorstellungs- oder Verkaufsgespräch positiver angehen und führen. Allein diese Erwartungshaltung führt ggf. zu einer Verhaltensänderung. Das ist natürlich keine GARANTIE, dann auch erfolgreich zu sein, aber die WAHRSCHEINLICHKEIT steigt.
Wenn man also "Gott" z.B. als einen IMAGINÄREN HELFER versteht, muss man dessen Existenz nicht BEWEISEN. Es genügt bereits die MÖGLICHKEIT, die jemanden vielleicht TROST oder HOFFNUNG gibt.
"GLAUBE" kann somit durchaus sehr POSITIVE Wirkungen zeigen.
Es ist lediglich die INSTITUTIONALISIERUNG eines "Glaubens" oder der MISSBRAUCH durch MENSCHEN, die Probleme bereiten können. Und "Glaube" darf natürlich die REALITÄT nicht erstetzen, er sollte sie nur POSITIV ERGÄNZEN.
Wer "glaubt", die Welt sei GUT, wird überall Gutes finden.
Wer "glaubt", die Welt sei SCHLECHT, wird seine Aufmerksamkeit auf die Probleme lenken.
Wer wird wohl GLÜCKLICHER leben?